PRESSEMITTEILUNG vom 15.03.2016
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Streichenberger Str. - 15.03.2016A 6/Heilbronn: Geschädigte und Zeugen gesucht
Lebensgefährlich für sich selbst und viele andere war das
Verhalten eines Autofahrers, der am Sonntagabend auf der A 6
unterwegs war. Der bislang Unbekannte fuhr gegen 17.45 Uhr mit seinem
VW Bora, dessen Kennzeichen bekannt ist, zwischen den
Anschlussstellen Heilbronn/Untereisesheim und Neckarsulm in Richtung
Weinsberger Kreuz. Aus bislang unbekannten Gründen bremste er auf der
linken Fahrspur einen anderen PKW bis zum Stillstand aus, verließ
sein Auto und ging zu dem anderen Fahrer. Neben dessen Fahrzeug kam
es dann zu einem Streitgespräch. Nach dem Ausbremsen mussten andere
Verkehrsteilnehmer stark bremsen und zum Teil ausweichen, um Unfälle
zu verhindern. Wie durch ein Wunder geschah auf der stark befahrenen
Autobahn nichts. Die Polizei sucht nun Geschädigte und Zeugen des
Vorfalls. Insbesondere der ausgebremste Fahrer sollte sich melden. Er
war mit einem VW Passat Kombi unterwegs. Hinweise nimmt die Autobahn-
und Verkehrspolizei unter der Telefonnummer 07134 5130 entgegen.
A 81/Ilsfeld: Vier Verletzte bei Unfall
Vier zum Glück nur leicht Verletzte mussten am Montagvormittag
nach einem Unfall auf der A 81 vom Rettungsdeinst ambulant versorgt
werden. Ein 50-Jähriger fuhr mit seinem Peugeot zwischen den
Anschlussstellen Ilsfeld und Mundelsheim in Richtung Stuttgart. Als
es zu einer Stockung kam, wechselte er vom rechten Fahrstreifen auf
die Standspur und übersah dabei den Mercedes eines ebenfalls
verbotswidrig dort fahrenden 70-Jährigen. Durch den Zusammenstoß der
PKW wurde der Mercedes in den Grünstreifen geschleudert. In beiden
Autos wurden jeweils Fahrer und Beifahrer verletzt.
A 81/Möckmühl: LKW-Fahrer am Steuer gestorben
Zu einer tragischen Situation kam es am Montagnachmittag zwischen
den A 81-Anschlussstellen Möckmühl und Osterburken. Ein Autofahrer
meldete, dass in Fahrtrichtung Würzburg ein LKW in die Leitplanken
gefahren sei. Die Beamten der anfahrenden Polizeistreife stellten
fest, dass ein 40-Tonner nach rechts in die Schutzplanken gerast war
und 56 Teile von diesen auf einer Länge von rund 300 Metern
beschädigte. Als die Polizisten im Führerhaus nachschauten, saß dort
der leblose Fahrer. Der alarmierte Notarzt musste dann feststellen,
dass der 56-Jährige nicht wegen des Unfalls, sondern aufgrund eines
Herzversagens starb.
Gemmingen: Mieser Stundenlohn
In das Büro eines Schotterwerks in Gemmingen brachen Unbekannte am
vergangenen Wochenende ein. Die Einbrecher wuchteten eine Stahltüre
auf und gelangten so ins Gebäudeinnere, wo offensichtlich der
akustische Alarm auslöste. Die Täter flohen daraufhin mit etwa 10
Euro Münzgeld, das auf einem Tresen lag. Verdächtige Beobachtungen im
Bereich der
Streichenberger Straße sollten dem Polizeirevier
Eppingen, Telefon 07262 60950, gemeldet werden.
Heilbronn: Diebe überrascht - Geschädigten verprügelt
Prügel bekam ein 53-Jähriger von Unbekannten in der Nacht zum
Dienstag, als er diese auf dem Gelände einer großen Firma in der
Heilbronner Salzgrundstraße beim Versuch, aus einem Container Kupfer
zu stehlen, ertappte. Der Mann hatte Nachtschicht und machte um
Mitternacht im Firmenhof einen Kontrollgang. Zwei der fünf Täter
flüchteten, drei gingen auf ihn los und prügelten mit einem
Gegenstand auf ihn ein. Er kam mit leichten Verletzungen davon,
musste aber vom Rettungsdienst zur Behandlung ins Krankenhaus
gefahren werden. Neun Streifen der Polizei fahndeten nach den
Flüchtigen und auch ein Polizeihubschrauber überflog das Heilbronner
Industriegebiet. Die Unbekannten blieben verschwunden. Die Polizei
hofft, dass sie auf ihrer Flucht im Bereich der Salzgrundstraße,
Salzstraße oder Karl-Wüst-Straße beobachtet wurden. Hinweise gehen an
das Revier in Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Heilbronn: Verletzt und betrunken
Zwei lärmende Verletzte traf die Polizei am Montagabend in einem
Wohnhaus in Heilbronn an, nachdem Anwohner sich gegen 20.30 Uhr über
das Paar beschwert hatten. Die 57-jährige Frau hatte über 2,2
Promille intus, ihr 36 Jahre alter Begleiter sogar drei Promille. Die
Beamten konnten aufgrund von Sprachschwierigkeiten lediglich
feststellen, dass sie in dem Haus bei jemandem zu Besuch waren. Wie
und warum es bei den beiden Wohnsitzlosen zu den Verletzungen kam,
blieb unklar. Sie wurden vom Rettungsdienst zur Behandlung ins
Kraneknhaus gefahren.
Heilbronn: Zigaretten und Schnaps gestohlen
Alkoholtrinkende Raucher waren wohl die Einbrecher, die am
vergangenen Wochenende in Heilbronn fette Beute machten. Die
Unbekannten brachen die Türe zu einem Getränkehandel in der
Weinsberger Straße auf und steckten rund 100 Stangen Zigaretten und
mehrere Flaschen Schnaps ein. Der Wert der Beute liegt weit im
vierstelligen Bereich. Zeugen, die im Bereich der Weinsberger Straße
verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, in Verbindung zu
setzen.
Heilbronn: Fiat gerammt und geflüchtet
Auf weit über 1.000 Euro Sachschaden bleibt ein 54-Jähriger
sitzen, wenn der Verursacher eines Unfalls in Heilbronn nicht
ermittelt werden kann. Der Unbekannte fuhr am Freitag der vergangenen
Woche, in der Zeit zwischen 5 und 11 Uhr, gegen einen in der
Salzstraße, Höhe der Einmündung zur Karl-Wüst-Straße, geparkten Fiat
Doblo. Aufgrund der Art der Beschädigungen geht die Polizei davon
aus, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen LKW handelt.
Hinweise gehen an das Revier in Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Neuenstadt: Tragisches Ende einer Suche nach vermisster Frau
Eine 46-Jährige wurde am Montag als vermisst gemeldet. Da nicht
ausgeschlossen werden konnte, dass sich die kranke, in Neuenstadt
wohnhafte Frau in einer hilflosen Lage befinden könnte, leitete die
Polizei am Nachmittag eine Suchaktion ein. Mehrere Streifen der
Polizei, die Freiwilligen Feuerwehren aus Neuenstadt und Stein,
Polizeihunde, die Rettungsstaffel Unterland sowie ein
Polizeihubschrauber waren im Einsatz. Im Rahmen der Suche fanden
Angehörige der Rettungshundestaffel die Frau tot am Ortsrand von
Neuenstadt. Die ersten Ermittlungen ergaben keine Hinweise auf ein
Tötungsdelikt. Die Polizei geht von einem Suizid aus.
Weinsberg: Beim Zigarettenautomatenaufbruch ertappt
Mit einem Trennschleifer wollten vier Unbekannte am Dienstag,
gegen 2.15 Uhr in der Weinsberger Bahnhofstraße einen
Zigarettenautomaten aufbrechen, als ein Anwohner auf sie aufmerksam
wurde. Als die Täter merkten, dass sie beobachtet werden, flüchteten
sie zu Fuß über die Bahngleise in Richtung Stadtseestraße. Die Täter
sind etwa 20 Jahre alt. Einer trug eine dunkle Jacke, an der eine
Kapuze mit Fellbesatz angebracht war. Ein anderer war mit einer
schwarzen Jacke bekleidet und trug eine schwarze Mütze sowie eine
Sonnenbrille. Wem das Quartett in der Nacht zum Dienstag im Bereich
der Bahnhofstraße oder im Wohngebiet bei der Stadtseestraße auffiel,
möchte sich mit dem Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, in
Verbindung setzen.
Wüstenrot: Rücksichtsloser PKW-Fahrer gesucht
Fast zur Tragödie wurde der Fahrstil eines Unbekannten am
Montagabend in Wüstenrot. Kurz nach 22 Uhr überquerte ein 17-Jähriger
zusammen mit seiner Freundin zu Fuß die Öhringer Straße in Höhe der
Gartenstraße. An der Stelle befindet sich eine Verkehrsinsel zwischen
den Fahrbahnen. Als die beiden über die Verkehrsinsel gingen und
gerade auf der anderen Seite wieder die Fahrbahn betraten, raste der
Unbekannte mit seinem PKW aus Richtung Oberheimbach heran und umfuhr
die Verkehrsinsel auf der falschen Seite. Das Paar versuchte noch
auszuweichen, das Auto fuhr dem jungen Mann trotzdem über einen Fuß,
wodurch dieser leichte Verletzungen erlitt. Der Raser flüchtete,
weiterhin auf der falschen Fahrbahnseite fahrend, in Richtung
Ortsmitte. Bei seinem Wagen handelte es sich um einen schwarzen
Viertürer mit LED-Rückleuchten und vermutlich HN-Kennzeichen.
Hinweise gehen an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/